Kanäle zuletzt wieder in Ahrensburg enden. Wie immer: alle waren einverstanden!
Übrigens: ein ganz wesentlicher Teil dieser täglichen Briefings sollte sein, die Wetterlage des Tages zu verkünden. So waren schon früh am Morgen die Berichte des Frühstücksfernsehens verfolgt worden, um die kaum überraschende Information zu erhalten, dass auch weiterhin fast in ganz Deutschland "Weltuntergang" herrsche. In Sachsen, Thüringen und Bayern seien die Flüsse nach wochenlangen Regenfällen so bedrohlich über die Ufer getreten, dass Katastrophenalarm ausgelöst worden sei. Auf den gezeigten Satellitenbildern war unschwer zu erkennen, dass die ganze Bundesrepublik von dichten Regenwolken bedeckt war - bis auf einen schmalen Streifen in Südmecklenburg, wo ein per- fekt strahlender Sonnenschein den Tiefs erfolgreich die Stirn bot. Überall in Deutschland Regen, nur nicht hier bei uns! Es drängte sich in der Tat auf, dies auf eine Erkenntnis zurück zu führen, die sogar dem "Eisernen Kanzler" Bismarck im 19. Jahrhundert bereits bekannt gewesen sein muss. Als er nämlich gefragt worden war, was er machen würde, wenn am nächsten Tag die Welt unterginge, soll er gesagt haben: " ... dann würde ich noch |
heute nach Mecklenburg fahren, denn da geht die Welt hundert Jahre später unter!"
Um 10 Uhr war die Truppe bei Edeltraud in Ahrensberg, die seit über zwei Jahrzehnten Hüterin dieser von uns gecharterten Wassersportgeräte vom Typ "Kanadier" nebst der dazugehörenden Stechpaddel und Schwimmwesten ist. Die obligatorisch überaus herzliche Begrüßung, der Austausch von Nettigkeiten und Neuigkeiten sowie der nie fehlen dürfende Kasten Bier verhinderten dann doch wieder eine zügige Abfahrt. So einfach kommt man bei der fast 80-ährigen, geistig so regen Herrin des Hauses nicht vom Hof! Als die vier Boote mit Bootswagen zum Ufer der "Alten Havel" transportiert worden waren, zeigte sich doch, auch wenn es sich nicht so anfühlte, dass seit der letzten Paddelfahrt ein ganzes Jahr vergangen war. Sooo .... sicher waren die Griffe nicht mehr, und sooo ... trainiert war das Gleichgewicht auch noch nicht wieder. Gleich zweimal wurde unbeabsichtigt Kontakt zum nassen Element aufgenommen. Kleine Unsicherheiten, die sich aber später deutlich legten. |
Seite 4