Dieses Video wird in unregelmäßigen Abständen mit allerlei skurrilen, informativen, lustigen und weniger lustigen Szenen aus dem Binnenleben unserer Crew bestückt und zur Darbietung gebracht. Ein jeder von uns ist hiermit aufgerufen mit Bild- Ton- und Textmaterial zum guten Gelingen dieses Unterfangens beizutragen.
An dieser Stelle: Dank an alle jene Crewkameraden, die ihre Fotos/Dias zur Verfügung gestellt haben. Letzte Aktualisierung: 11.2.2025



Crewbrief Oktober 2025Zum Crewbriefarchiv

Crewkameradinnen und -kameraden!

An alle Stellen!


Welch ein Herbstbeginn, zumindest hier in Nordfriesland. Seit gut 14 Tagen haben wir hier tagsüber einen strahlend blauen Himmel mit morgendlich frischen Temperaturen,die sich aber nachmittäglich angenehm entwickeln. Wenn wir hier mehr Ahornbäume hätten,wäre es der Beginn eines wundervollen "indian summers". Das wunderschöne Frühherbstwetter und unser bevorstehender 60te Geburtstag verleiten mich ein wenig crewmäßig zu sinnieren:

Im April 1966 strömten über 200 junge, tatendurstige Männer in das vertäumte Matjesstädtchen Glückstadt (Hotel Fortuna, Baumanns Höhle sind unvergessen!), um ihren Berufswunsch als BO oder ZO zu realisien und sich in den Dienst der damaligen Bundesmarine zu begeben. Junge Männer,die im Laufe der kommenden Monate und Jahre die Crew IV/66 formten. Unvergessen sind Nordoe und Basten(Schießplatz), HBtsm Stier und Mt Hagemeister sowie der dicke OMt Otte, die damaligen Uffze Schrumm und Brosig sowie viele schöne und unschöne Erinnerungen an diese drei Monate an der Elbe (Bootshafen).

Während der Schulschifffahrten auf der "Gorch Fock" und der "Deutschland" dezimierte sich die Crew auf Grund eigener Überlegungen und Fähigkeiten auf unter 200 Kameraden. An der MSM war für einen weiteren Teil der Kameraden die Marinezeit beendet, nicht aber die Zugehörigkeit zur Crew IV/66.Aber es gab auch Zugänge aus der Vorcrew und von Wehrpflichtigen sowie einem Heeresfähnrich (Zacher), der zu uns wechselte und als einziger unserer Fähnriche dem Knüppeldampfer seine Ehre erweisen durfte. Ab 1970 teilte sich die Crew in die weiter dienenden BOs und die ausscheidenden ZOs. Die BOAs bastelten weiterhin erfogreich durch Lehrgänge an ihrer beruflichen Zukunft, sodass dann im Laufe der Jahre acht Kameraden den Dienstgrad eines Admirals erreichten. Die ehemaligen ZOs werkelten ebenfalls an ihrer zivilen Karriere.

Ab 1970 begannen dann recht zügig die außerdienstlichen Aktivitätan der Crew. Zu Beginn trafen wir uns alle 5 Jahre, später und das bis heute, alle 2 Jahre in verschiedenen Orten der Republik, ab 1990 auch in Ostdeutschland. Daneben gab es zwischenzeitliche Treffen und brunchs sowie ab 2009 alle zwei Jahre Fahrten ins Baltikum und nach Kaliningrad (Königsberg), wo Dirk uns jedes Mal mit einem "Grenzübertritt" empfing und uns historisch/politisch mit den drei Ländern bekannt machte -- hier schon mal wieder "Danke Dirk!".

Ich habe ca. 150 Adressaten in meinem Verteiler, die die Crewbriefe erhalten, mit mehr oder weniger Reaktionen der Empfänger. Aus der CHP von Ignaz entnehme ich, dass 47 Kameraden ihre "Letzte Goße Fahrt" angetreten haben. Dann gibt es noch eine Restanzahl von Kameraden, die von Anfang der 1970er Jahre an nicht mehr im Kreise der Crew sind oder waren, von denen wir also keine Adressen oder Daten haben.
Das wäre der grobe Stand ein Jahr vor dem 60ten Geburtstag der Crew.

Zum Crewgeschehen:

1. Stralsund 2026:
Der Termin für unser Treffen in Stralsund ist der 20.-23.September2026.Es gibt momentan nichts Neues zu berichten,aber Ihr könnt Euch schon mal seelisch und mental auf diese "drei tollen Tage (mit Abreise vier)" vorbereiten. Ich hatte Euch im letzte Crewbrief geschrieben, dass ich in regelmäßigen tel. Kontakt mit Frau Prehn (Hotel Vienna House by Wyndham, Baltic Stralsund) stehe und wir nur "noch an kleinen Stellschrauben drehen müssen".
Anfang 2026 erhaltet Ihr die offizielle Einladung mit Löhnungsplan.

2. Rhein/Maincrew:
Am 18.09.26 haben Peter Hirtz und die Rhein/Maincrew das Schloss Weilburg/Lahn besichtigt. Vor Weihnachten 25 ist die nächste Excursion geplant. Ich warne schon mal alle Gänse in diesem für sie dann ausgesprochen gefährlichem Terretorium. Ich möchte Peter und seiner Rhein/Maincrew von hier aus mal ein lautes "Ausspreche Anerkennung" zurufen. Eure Aktivitäten für und mit den members dort im Rhein/Maingebiet sind schon "ein Pfund!".

3. Biike 2026:
Im Anhang erseht Ihr die offizielle Einladung für die Biikev 26 (21.-23.02.2026)in unserer "Kneipe am Watt" in der Hattstedter Marsch (mal googlen).Die Einladung gilt natürlich für alle Crewmembers der Republik, die dem Feuer und dem Grünkohl zugetan sind sowie sich nicht vor süßen Kartoffeln "ekeln". Ich muss wegen der Anzahl der Buchungen und Busreservierung Amrum bis zum 1.12.25 nun aber die Meldung von Euch haben.
Bitte überweist bis dahin den Betrag (570,- für Paare, 350,-für Einzelfahrer) auf folgendes Kto.: NOSPA,Ulrich Rode,Stichwort:Biike26 auf IBAN:DE58 2175 0000 0118 00 6758.In dem Betrag sind enthalten (pro Person) 2x Ü/Fr,2x Abendbuffet,Bustour,Fähre Dagebüll-Amrum,guide und Kleinkosten (Eintrittspreise) und mindestens ein Grenzübertritt.
Dirk Bohlman aus Klaipeda wird aus aktuellem Anlaß ebenfalls anwesend sein und den "Grenzübertritt" zelebrieren.
Ich hatte im letzten Brief auf den neuesten Film von Fatih Aikin "Amrum" hingewiesen, der schon mit großem Erfolg in Cannes vorgestellt wurde, eine Woche lang im einzigen Kino Amrums gezeigt wurde (3400 Einwohner,4200 verk. tickets!) und ab 09.10.25 Deutschlandpremiere hat. Vielleicht wäre das etwas zum "Ankobern"!
Für unverbesserliche Anreisende mit der DB kann u.U. ein Transfershuttle organisiert werden. Bitte dann aber rechtzeitig wahrschauen.

4. Paddeln 2026:
Der 19te Paddeltörn im Geburtstagsjahr steht. Alle Teilnehmer stehen klar bei Paddel und Rettungsweste (06.06. - 13.06.26).

Sonstiges:

1. Sri Lanka:
Der Hochgräfliche hatte mir vor längerer Zeit einen sehr interessanten Bericht über sein Viila "Marta" und das erweiterte Ajurveda Centrum "Terrace garden" auf Sri Lanka gemailt. Anbei bei Neugier die Adr.: 2005HH@gmx.de, https://terrace-garden.de/

2. Ignaz:
Der Crewazteke ist nach Blancas Genesung wieder in Ixtapan gelandet, wird aber im Oktober in Deutschland erwartet.

3. SS "Deutschland":
Auf youtube gibt es einen älteren Film über die "Deutschland" (Entwicklung,Bau,Reisen, etc.).

4. SS "Blaues Wunder":
Die beiden Herausgeber Hubert Paulus und Gerd Straßburger mendolieren still und heimlich in ihrer Literatenhöhle. Wir werden in Stralsund unser blaues Wunder erleben!

5. Kinder in die Crew:
Wie ist die Meinung meines im letzten Briefes angedachten Vorschlages bei Euch angekommen?

Nun habt Ihr wieder etwas zum Schmökern und entscheiden. Genießt den Herbst 25, danach kommt die unruhige Weihnachtszeit. Bleibt vor allen Dingen gesund,wo immer Ihr auch seid und
haltet Euch fuchtig

Ulli