Totale Begeisterung! Mit diesem einen Ausdruck ist unser diesjähriges Crewfest in Bad Neunahr/Ahrweiler umfassend beschrieben. Bei traumhaftem Pfingstwetter haben wir zwei herrliche Tage erlebt, an die wir noch lange zurückdenken und von denen wir noch sehr lange zehren werden. Es ist Klaus-Peter Hirtz und Viktor Toyka trotz deutlich verminderter Teilnehmerzahl (nur ca. 50 piepels statt der erwarteten 100) gelungen, ein perfektes Programm auf die Beine zu stellen für das wir alle, die wir es genießen konnten, nicht genug danken können. Bravo Zulu!
Schon beim Begrüßungscoktail in "Giffels Goldenem Anker" gegen 19 Uhr waberte ungebrochen der alte Crewgeist durch unsere Reihen und es war zu erahnen, daß uns die gemeinsame zugebrachte Zeit bei der Marine nach wie vor ganz schön jung erhalten hat. Blitzschnell war das Eis gebrochen und vor dem inneren Auge erstanden Szenerien, wie sie im April, Mai und Juni des Jahres 1966 und in den darauffolgenden Monaten und Jahren Gang und Gäbe waren.
Nach einem ausgezeichneten Buffet labten wir uns anschließend im Weinkeller des "Goldenen Ankers" sowohl an der entspannten Atmosphäre als auch an den geistigen Genüssen der Region und etwa zu Beginn der Geisterstunde trat dann fast die gesamt Mannschaft an zum allgemeinen Matratzenhorchdienst, da uns am nächsten Tag noch ein ausgedehntes, ereignisreiches Programm erwartete.
Die Aufteilung in drei Interessengruppen gelang am nächsten Morgen ohne Wenn und Aber und so wanderten zwei Gruppen, treulich geführt von Peter und Viktor, über den Rotweinwanderweg während eine dritte Gruppe nach Bonn fuhr, um dort das hochinteressante "Museum der Deutschen Geschichte" unter fachkundiger Leitung von Blecky in Augenschein zu nehmen.
Nach der Wiedervereinigung der drei Splittergruppen und einem kurzen Intermezzo auf Koje fuhren wir mit dem Bus zur Rheindampfschifffahrtsgesellschaftsanlegestelle in Bad Godesberg und es hub an Bord von "MS GODESIA" bei bespiellos gekonntem Blähen an Oberdeck eine Rheinfahrt an, die es vom Wetter, der Stimmung und den überwältigenden Eindrücken und Panoramen her in sich hatte. Schnuffelige Rheinstädtchen wie Unkel, Königswinter, Linz am Rhein und Sinzig, nicht zu vergessen die Burg Drachenfels, das Grand Hotel auf dem Petersberg und auch die geschichtsträchtigen Ruinen der Brücke von Remagen glitten vor unseren Augen vorüber. Man konnte sich kaum satt sehen aber stattdessen dann satt essen, denn auch hier an Bord erwartete uns ein opulentes kaltes und warmes Buffet das seines Gleichen suchte. Schließlich drehte dann der Dampfer mit mächtig aufschäumendem Bugstrahlrohr und harten Ruderlagen sowohl bei Bad Breisig als auch bei hereinbrechender Dunkelheit auf dem Teller, um dann auf Gegenkurs zu gehen: Gegen 23 Uhr stampften dann die Gesellen der Crew IV/66 zwar ohne Gläser- oder Klampfenklirren aber mit Anhang nach gekonntem Anlegemnöver rundum zufrieden von Bord der "MS GODESIA". Zurückgekehrt in "Giffels Goldenem Anker" zu Bad Neuenahr/Ahrweiler ließen wir bei einem trefflichen Umtrunk die Eindrücke nochmals auf uns wirken und gegen Mitternacht verkrümelte man sich dann heimlich still und mehr oder weniger leise zum Duchten in die jeweiligen Luxuskojen. Nach einem kräftigenden Frühstück am nächsten Sonntagmorgen machte sich dann auf, ein jeglicher in seine Stadt!
Den beiden Hauptorganisatoren, Viktor und Peter, und den nicht genannten, unbekannten Nebenorganisatoren (wie z. B. der Crewghost Ulli Rode) sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt für die ausgesprochen gekonnte Organisation dieses herrliche Großereignises der Crew IV/66 (für unsere Denglisch sprechenden Zeitgenossen: "big event of the crew for sixty-six") und getrost kann festgestellt werden:
Alle die, die nicht dabei waren haben wahrlich was verpaßt!
2010 soll's so weiter gehen:
In Wilhelmshaven wird die nächste "Kneipe am Moor" eröffnet!
Sobald alle Fotos vom Crewfest bei mir eingegangen sind werde ich umgehend das "big-event of the crew for sixty-six" dokumentieren. Ich bitte alle diejenigen, die Aufnahmen geschossen haben, mir diese möglichst bald zur Verfügung zu stellen. Ich harre ungeduldig der Ereignisse, pardon Fotos, die da kommen sollen und sollten.
Liebe Crewkameradinnen und Crewkameraden,
nach dem pfingstsonntäglichen Frühstück waren nun alle abgereist und unterwegs – nach Hause, zu Freunden oder anderen Zielen.
Wir, die Organisatoren, möchten uns zum Abschluss noch einmal bei allen, die auf Regatten, Wettkämpfe, Familienfeste oder einfach ein Wochenende zuhause verzichtet haben, um mit uns diese phantastischen Tage gemeinsam zu verbringen, dafür danken, dass sie da waren, dass sie mitgemacht haben, unsere Ideen klaglos ertragen und bereitwillig umgesetzt haben; dass sie durch die Bezahlung des Preisaufschlags auf Rainer Hartefiels tolle DVD oder sogar durch eine Spende dafür gesorgt haben, dass wir auf den durch die Teilnehmerbeiträge nicht gedeckten Kosten nicht sitzen geblieben sind.
Ihr wart eine tolle Festgemeinde, mit der wir ein besonders familiäres, harmonisches und schönes Crewfest genossen haben!
Und damit endgültig:"Mission completed" und für die "Wilhelmshaven 2010 - Truppe: "Viel Glück!"
Peter und Viktor
Also, jetzt wollen wir doch noch einmal hervorheben, dass wir, die wir gekommen waren, von nah und fern, zwar auch ein wenig Zeit auf uns nahmen und jeweils eine gewisse lange Strecke, aber der Dank gilt Euch Dreien: Dir, Viktor, Dir, Peter und Dir, Ulli, denn es waren unseres Erachtens mit die schönsten drei Tage, die unsere Crew hat aufleben lassen.
Ob der 1. Nachmittag in Schnupperrunde, ob bei der wunderschönen Wanderung und Jause in den Weinhängen des Ahrtales, ob bei unserer tollen Schiffahrt auf dem Rhein mit besonderen Leuchtturmwärter-Signalen oder ob beim Vinotheken bis in die Morgenstunden: Wir danken Euch, Ihr habt gut geplant, super organisiert, und bestens alles mit uns durchgeführt, sodass wir nur sagen können, das war nicht nur absolut marinewürdig, das war Spitze und kaum zu überbieten im Genießen.
Jedenfalls fühlten Gundula und ich uns pudelwohl und danken Peter und Viktor für die schönen Tage an Ahr und Rhein. Vielleicht ziehen wir ja doch noch einmal um in diese warme Gegend!
Euch allen wünschen wir einen schönen Sommer und bleibt gesund!
Gundula und Michael Kopp
Nanni und Tommy Albert grüßen von einem Segeltörn "Rund Ostsee" und konnten deswegen zu Pfingsten nicht auf dem Rhein sein...
Lieber Peter, Ulli und Viktor!
Spät, aber umso herzlicher möchte ich mich für Eure Orga + Mühe bedanken, auch wenn Juliane und ich nur zum Abendessen bei Euch sein konnten. Komisch, man glaubt, die Zeit sei stehen geblieben und fühlt sich um 40 Jahre zurückversetzt!!!
Es hat "gut getan" Euch alle wiederzusehen und wir hoffen auf das nächste Treffen!
Bis dahin, Freunde, bleibt gesund und uns "gewogen"...
Jochen und Juliane Meyer-Jüres