"
Bild 10/17

März 2005

Kiel-Holtenau

Die kommissarische Führung hat bis zur Einnahme der neuen Struktur im Juni 2006 der A3 und Chef des Stabes der Flottille der Marineflieger, Kapitän zur See Klaus Mathew, inne.

Einschneidende Veränderungen haben den Fortbestand der Flottille beendet. Die Transformation der Streitkräfte betrifft alle Einheiten und Verbände. Die Organisation muß im Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen "moderner und schlanker" werden.

Nach der Auflösung des MFG 2 sind die zwei verbleibenden Geschwader direkt dem Flottenkommando unterstellt. Nach dem Zulauf des Waffensystems MH 90, das die Hubschrauber "Sea King" und "Sea Lynx" ersetzen soll, werden alle fliegenden Einheiten im MFG 3 zusammengefaßt. Damit sind zukünftig dem Kommodore des MFG 3 alle Marineluftfahrzeuge unterstellt.

"Diese Entwicklung der Marinflieger erfüllt mich schon mit Sorge", sagt Kalähne, der wie viele der Anwesenden dem neuen Konzept skeptisch gegenüber steht. Hoch dagegen sieht die Umstrukturierung als eine Chance für die Seeluftstreitkräfte. "Eine schlankere und effizientere Führung eines Marine- fliegergeschwaders, welches der Ein- satzunterstützung der gesamten Flotte dient", vermag er sich nur schwerlich vorzustellen.

Nachdem die Zeremonie beendet ist, wird Kalähne nach alter Tradition verabschiedet. Alle fliegenden Marine- waffensysteme überfliegen zu Ehren des scheidenden Kommandeurs das Flugfeld und "winken". Er beendet damit schweren Herzens seine Laufbahn in der Flottille der Marineflieger. Bis er in den Ruhestand tritt, wird er die Standing NATO Response Force Maritime Group 1 (SNMG 1) ab April für ein Jahr führen.

Der Vorstitzende Marine im Bundesvorstand, Oberstabsbootsmann Schmelzer, dankte dem scheidenden Kommandeur für seine stetige Gesprächsbereitschaft und kamerad- schaftliche Unterstützung gegenüber dem Vorstand der Marine und wünschte ihm für seine neue Verwendung viel Soldatenglück.

    Wir Crewkameraden der Crew IV/66 schließen uns diesem Wunsch nahtlos an!


Weiter...


Der scheidende Kommandeur der Marineflieger, FAdm Wolfgang Kalähne, verläßt seinen "Arbeitsplatz" für immer. Viel Glück, Wolfgang!