"
Bild 8/17

März 2005

Kiel-Holtenau

Mit den Worten "Hals- und Beinbruch für die Marineflieger, Mast- und Schotbruch für uns alle!" verabschiedete sich der letzte Kommandeur der Marineflieger, Flottillenadmiral Wolfgang Kalähne. Am 16. März gab er das Kommando über die Flottille der Marineflieger ab.

Damit endete nicht nur Kalähnes Laufbahn als Marineflieger, sondern auch die lange und traditionsreiche Geschichte der Flottille der Marineflieger. Diese wird im Rahmen der neuen Struktur aufgelöst und die verbleibenden Geschwader (MFG 3 und MFG 5) werden direkt dem Flotten- kommando unterstellt.

"Herr Flottillenadmiral Kalähne, hiermit entbinde ich Sie von den Aufgaben des Kommandeurs der Flottille der Marineflieger!" Mit diesen Worten entband Konteradmiral Hoch, Stellvertretender Befehlshaber der Flotte, am Ende einer bewegenden Zeremonie Kalähne von seinem Kommando. Der Hangar, in dem die Kommandoabgabe stattfindet, ist mit hunderten Menschen gefüllt. Zahlreiche hochrangige Militärs und Politiker, aber auch die zivilen Mitarbeiter des MFG 5 sind gekommen, um der feierlichen Veranstaltung beizuwohnen. Darüber- hinaus reisten Abordnungen aller Marinefliegergeschwader an, um "ihren Kommandeur" zu verabschieden.

Für die feierliche Untermalung sorgten das Marinemusikkorps Ostsee und der Ehrenzug des Marinefliegergeschwaders 3 "Graf Zeppelin".

Weiter...


In einem Hangar des Fliegerhorstes Kiel-Holtenau findet die Kommandoabgabe im Beisein zahlreicher hochrangiger Militärs und Politiker statt.